{country.countryName}
{country.countryName}
{country.countryName}
{country.countryName}
{country.countryName}
{country.countryName}
{country.countryName}
{country.countryName}
{country.countryName}
{country.countryName}
{country.countryName}
{country.countryName}
{country.countryName}
{country.countryName}
Anmelden
Warenkorb
Dein Warenkorb ist im Moment leer.
Anzeigen

Climate Performance

Angefangen bei der Lieferkette bis hin zu unserer Unternehmenszentrale sehen auch wir uns in der Verantwortung, unseren Teil gegen den Klimawandel und für eine nachhaltigere Welt zu leisten. Daher hat ARTEBENE es sich zur Aufgabe gemacht Klimaschutzprojekte zu fördern und die eigenen CO2 Emissionen zu reduzieren. Das Ergebnis ist ein klimaneutrales Unternehmen.

KLIMANEUTRALES UNTERNEHMEN

 
Weil uns die Umwelt am Herzen liegt: Seit 2019 ermitteln wir jährlich den CO2 Footprint für ARTEBENE und arbeiten nun als klimaneutrales Unternehmen. Gemeinsam mit ClimatePartner arbeiten wir an Lösungen und Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion dieser CO2 Emissionen und setzen sie in Einzelprojekten direkt um. Die unvermeidbaren Emissionen (z.B. der Versand unserer Produkte, die Betreuung durch den Außendienst, die Entsorgung etc.) verantworten wir und kompensieren sie durch die Beteiligung an einem Klimaschutzprojekt.
 
 
Was ist der CO2 Fußabdruck?

Jeder Mensch hinterlässt einen CO2 Fußabdruck, auch wir bei ARTEBENE. Er gibt an, wie viele CO2-Emissionen wir in einer bestimmten Zeit verursachen und wie nachhaltig wir unser Leben führen. Bei ARTEBENE wurden deshalb Emissionsquellen wie der Fuhrpark, Wärme, Strom, Wasser, Eingangslogistik, die Anfahrt der Mitarbeiter, Ausgangslogistik, Flüge, die Vorkette zu Strom und Wasser, das Büropapier, die Entsorgung sowie Bahnfahrten ermittelt und bewertet.

 
 
 
 
 
Was ist ein Klimaschutzprojekt?

Klimaschutzprojekte sind Projekte, die zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen beinhalten und dadurch einen messbaren Beitrag zur CO2 Reduktion in der Atmosphäre leisten. Sie bekämpfen die globale Erwärmung und sparen nachweislich Treibhausgase ein. Daneben fördern sie eine nachhaltige Entwicklung in den Projektländern und unterstützen weitere Ziele wie die Bekämpfung von Armut und Hunger, die Verbesserung von Trinkwasser, den Ausbau der lokalen Infrastruktur, die Verbreitung sauberer und erschwinglicher Energie sowie viele weitere Ziele.

 
 
Unser Klimaschutzprojekt für unser Unternehmen

Windenergie im Nordosten Brasiliens: Zur Kompensation unserer unvermeidbaren Emissionen haben wir uns dazu entschlossen, das Projekt Windenergie im Nordosten von Brasilien zu unterstützen. Bei dem Projekt wird aus Windkraft sauberer Strom erzeugt, wodurch das Klima geschützt wird. Die 14 Windkraftanlagen in den Bundesstaaten Piauí und Pernambuco sparen jährlich 650.000 t CO2 ein und helfen so die ökologische Nachhaltigkeit zu verbessern. Zusätzlich zur Einsparung der Treibhausemissionen hat das Projekt auch einen sozioökonomischen Nutzen, denn es stärkt die Gemeinschaft vor Ort durch kollektives Bauen.

 
 
 
 
 
Das Klimaschutzprojekt Windenergie im Nordosten Brasiliens leistet einen wichtigen Beitrag zu den folgenden UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung, denen wir uns verschrieben haben:
 
 
 

Unser Klimaschutzprojekt für unsere Website

Wasserkraft im Virunga Nationalpark, D.R. Kongo: Zur Kompensation unserer unvermeidbaren Emissionen haben wir uns dazu entschlossen, das Projekt Wasserkraft im Virunga Nationalpark, D.R. Kongo zu unterstützen. Bei dem Projekt wird aus Wasserkraft sauberer Strom erzeugt, wodurch das Klima geschützt wird. Das Matebe Laufwasserkraftwerk spart jährlich 46.000 t CO2 durch die Strömungen des Rutshuru Flusses ein und hilft so die ökologische Nachhaltigkeit zu verbessern. Durch den erzeugten Strom bekommen ca. 4 Millionen Einwohner Zugang zu Elektrizität, die Straßenbeleuchtung sorgt für mehr Sicherheit und neue Arbeitsplätze werden geschaffen. Zudem werden die Wälder des Nationalparks geschützt und das Projekt leistet einen Beitrag zu mehr Stabilität und Frieden in der Region.

 
 
Das Klimaschutzprojekt Wasserkraft im Virunga Nationalpark, D.R. Kongo leistet einen wichtigen Beitrag zu den folgenden UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung, denen wir uns verschrieben haben:
 
 

We take Climate Action

 
Als Teil der Organisation Leaders for Climate Action kämpfen wir mit vielen anderen bekannten Marken gegen den Klimawandel und für eine nachhaltige Welt.
 

Leaders for Climate Action ist ein Zusammenschluss aus mehr als 300 der führenden DigitalunternehmerInnen in Deutschland und zunehmend auch Europa. Als Supporter der Initiative hat sich ARTEBENE dem “Green Pledge” verpflichtet und engagiert sich damit unternehmerisch und persönlich aktiv für den Klimaschutz.

 
 
 
 
 
Time for climate action

Diesem Aufruf sind wir als Teil der Leaders for Climate Action im Rahmen des Earth Days gefolgt. Gemeinsam mit 200 weiteren Unternehmen haben wir auf den Klimaschutz aufmerksam gemacht und aufgezeigt, was Unternehmen und jeder Einzelne für den Klimaschutz tun kann. Im Rahmen der Kampagne haben wir gemeinsam mehr als 24 Mio. Menschen erreicht und für das Thema sensibilisiert. Werden auch Sie aktiv und leisten mit ein paar Klicks einen kleinen Beitrag für den Klimaschutz. Jetzt aktiv werden.

 
 

CO2 Neutraler Versand mit DPD

 
 
Durch die Zusammenarbeit mit dem Paketdienstleister DPD setzt ARTEBENE in Sachen Umweltbewusstsein ein weiteres Zeichen: eine CO2 neutrale Versendung aller Pakete.
Bei DPD wird der CO2-Ausstoß durch gezielte Maßnahmen auf ein Minimum verringert und unnötiger Verbrauch vermieden. Als erster Paketdienstleister überhaupt versendet DPD seit Juli 2012 auch weltweit CO2 neutral - ganz ohne Extrakosten für den Kunden. Dafür wird der exakte Fußabdruck für jedes Paket berechnet und ausgeglichen. Zudem ist durch das stetige Testen alternativer Antriebe eine komplett emissionsfreie Zustellung in Städten wie Hamburg bereits möglich. Bis 2025 möchte DPD in 23 deutschen Großstädten ausschließlich auf emissionsarme Fahrzeuge setzen, um dort den Ausstoß von CO2 um 89% zu senken.
Letzte Aktualisierung: 31.03.2023 um 02:41 Uhr
Menü
Kundenservice
Newsletter