15% Rabatt für Ihre Homeoffice Lieblinge - Code: Homeoffice2021
GLÜHEND HEISS: BBQ
Tipps und Trends für die ersten tollen Grillabende
Auch in diesem Jahr wird wieder gegrillt, was das Zeug hält! Egal ob Zuhause, im Park oder im Urlaub - Grillen hat sich mittlerweile zu einer Ganzjahres-Leidenschaft entwickelt.Wir stellen einige BBQ-Trends vor, die in diesem Jahr auf jeden Fall auf dem Grill getestet werden sollten.
Räuchern für den unverwechselbaren Geschmack: Das sogenannte „indirekte Grillen“ erfreut sich immer größerer Beliebtheit. So bringen verschiedene Kohlen und Briketts den Aromakick auf den Grill. Fire Spice Chips oder auch Räucherholzchips genannt streut man einfach über die glühende Grillkohle. Ihr einzigartiger Rauch verleiht dem Grillgut tolle Aromen wie z.B. Pekanuss, Kirsch oder Apfel und veredelt Huhn, Fisch und Rind.
Warum immer nur Fleisch? Fisch und Gemüse werden auf dem Grill immer beliebter und gerade das Räuchern verleiht ihnen einen intensiven Geschmack. Unbedingt Ausprobieren!
Ein weiterer Trend, auf den viele Hersteller in diesem Jahr setzten, sind Pizzasteine. Sie können je nach Belieben in den Grill integriert werden. So kommt der Italiener direkt zu Ihnen in den Garten.
T-Bone, Rib-Eye und Co. gehören in diesem Jahr NICHT! zu den Rennern in Sachen Steak. Denn: Weniger bekannte Steak-Sorten, wie z.B. Shoulder-Tender oder Flat-Iron-Steak sind 2017 die Favoriten auf dem Grill. Beide werden aus der Rinderschulter geschnitten und überzeugen jeden BBQ-Fan.
Als nette Beilage zum Grillen oder auch als „Nachtisch“: Stockbrot kennt bestimmt jeder schon aus seiner Kindheit. Ideal für einen gemütlichen Sommerabend vor dem Lagerfeuer. Zutaten (für 4 Personen): 300 ml warmes Wasser 0,5 Würfel Hefe 2 TL Salz 1 TL Zucker 500 g warmes Weizenmehl Äste von einem nicht giftigen Baum (z.B. Haselnuss oder Weide - ca. 1,5-3 cm dick und ca. 1,2 m lang)
Zubereitung:Warmes Wasser in eine Schüssel geben. Hefe hineinbröseln und Salz, Zucker und Mehl dazugeben. Alle Zutaten mit Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Den fertigen Teig zugedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort (z.B. Backofen) gehen lassen.Das Stockbrot in kleine Portionen teilen, zu einer Rolle formen und um die abgeschälte Seite der Äste wickeln. Die Stockbrote über dem Lagerfeuer ca. 5-10 Minuten knusprig backen, dabei den Stock immer wieder drehen.
Tipp:Das Stockbrot mit etwas Kräuterbutter bestreichen und direkt vom Stock essen. So schmeckt es am besten!Oder für den süßen Geschmack: Schokoaufstrich in das gebackene Brot einfüllen. Himmlisch.
Passende Grill-Accessoires von ARTEBENE:
FITMACHER SMOOTHIES Die gesunde Art der puren Erfrischung Fruchtig, vitaminreich und herrlich erfrischend: Smoothies geben uns im Frühjahr einen Energie-Kick und dürfen auch an heißen Tagen im Sommer nicht fehlen.Im Gegensatz zu Fruchtsäften werden bei Smoothies die ganzen Früchte genutzt, sodass wir mit zahlreichen Ballaststoffen versorgt werden und durch den Milchanteil nebenbei noch Proteine zu uns nehmen.Das cremige Getränk, das schon seit den 20er Jahren geschätzt wird, verleiht so manches Nostalgie-Feeling. Einfach selbst ausprobieren und genießen!
Sie brauchen:
So geht’s:
Tipp: Noch mehr Nostalgie-Charme erhalten Sie mit ausgewählten Papierstrohhalmen und Servietten.
SONNE IM GLASCaipirinha de Maracuja Erfrischung gefällig? Mit diesem sonnig, frischen Cocktail kommt die Sonne in jedes Glas und ist die ideale Abkühlung an warmen Tagen.
Zutaten (für 1 Glas):
1 Bio-Limette
1 Passionsfrucht
1 EL brauner Rohrzucker
Crushed Ice
50 ml Cachaça
Zubereitung:
Die Caipirinha de Maracujá leicht umrühren und sofort servieren.
STI(E)LVOLLER TRENDKleine Kuchenlollies erobern die Welt Cake Pop:
Kleine Miniküchlein am Stiel erobern als niedliche Kalorienbomben die Welt.Diesen Kuchenkult verdanken wir Erfinderin Angie Dudley, die eines der ersten Cake-Pops Rezepte in einer kleinen Backstube in London kreiert hat.Die Begeisterung und Faszination für diesen Kuchenkult breitete sich rasant aus. Cake-Pops sind nun in allen Farben und Variationen eine feste Größe im internationalen Backsortiment. Dabei ist das Grundrezept äußerst einfach:
Rührkuchen- oder Keksbrösel werden mit Frischkäse zu einer marzipanartigen Masse verrührt und zu Kugeln geformt. Anschließend werden sie mit Kuvertüre umhüllt und individuell mit Zuckerperlen oder Streuseln geschmückt.
Wie bei normalen Lollies gilt auch bei Cake-Pops: Wer Zucker nicht mag, wir hier nicht glücklich. ;-)
Wir haben hier eine Oreo-Version aufgetischt:
Zutaten (für ca. 30 Pops):
Für den Teig:
Für die Verzierung (z.B.): Kuvertüre in verschiedenen Farben Zuckerperlen und Zuckersand in den Lieblingsfarben Mandelsplitter Kokosraspeln Schokostreusel Außerdem: Schalen für die Kuvertüre und die Verzierungen Lollipop Stiele Backpapier Zahnstocher Pinzette
Zubereitung: Oreo Kekse zerkrümeln und in einer Schale mit dem Frischkäse vermengen.
Tipp: der Teig sollte eine Konsistenz von Knete haben. Also nicht zu weich, sonst wird es schwer die Cake Pops zu formen.
Den Teig in gleichmäßige runde Kugeln formen (ca. 20 g pro Kugel) und für mindestens 20 Minuten im Kühlschrank oder für 10 Minuten im Gefrierfach fest werden lassen.Während die Cake Balls fest werden die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und das Backpapier auf der Arbeitsfläche auslegen.
Lollipop Stiel ca. 1 cm in die flüssige Kuvertüre tunken und ihn bis zur Hälft in den Cake Ball stecken.Den Cake Pop nun komplett in die geschmolzene Schokolade tauchen. Nun den Cake Pop über Kopf halten, damit die restliche Schokolade ablaufen kann. Dabei immer etwas drehen.
Jetzt ist Kreativität gefragt! Die Cake Pops nach Lust und Laune verzieren und Zuckerperlen daraufsetzten oder in Zuckersand tauchen.
Zum Trocknen werden die fertigen Cake Pops auf das Backpapier gelegt.
Tipp: Die Cake Pops zum Trocknen nie auf einen Teller legen. Ist die Schokolade erst einmal fest geworden, lassen sie sich nicht mehr gut vom Teller trennen.Kleckern erwünscht:Schöne ARTEBENE Servietten halten die Kleckereien beisammen.
VEGAN LOVEAus Liebe zu mir
Immer mehr Menschen bekennen sich zu einer pflanzlichen Ernährung und meiden alle tierischen Nahrungsmittel. Vegane Kochbücher sind Bestseller, der Umsatz von Fleischalternativen explodiert und in den Medien ist dieses Thema immer mehr präsent. Die Anzahl der weltweit existierenden vegetarisch-vegan lebenden Menschen wird auf 1 Milliarde geschätzt. Noch vor einigen Jahren waren pflanzliche Alternativen ausschließlich in ausgewählten Bioläden zu finden, heute gehören sie in jedem Supermarkt zum Produktsortiment.
Dass immer mehr vegane Alternativprodukte verkauft werden, liegt auch an den aufgeschlossenen, jungen Konsumenten. Diese partizipieren häufig stärker am veganen Trend als andere gesellschaftliche Gruppen. Aber vegan zu leben heißt nicht nur, sich fleischlos und frei von Tierprodukten zu ernähren. Dieser Trend geht weit aus weiter. Auch in der Mode und in der Kosmetikindustrie ist der Vegan-Trend angekommen. Unbedingt ausprobieren: Veganer Burger Zutaten (für 4 Personen): 4 Eichblattsalat 1 Tomate 1 kleine Zwiebel 100 g Karotten 125 g Zucchini 1 Dose (400 ml) Kichererbsen 60 g Semmelbrösel Salz, Pfeffer aus der Mühle Curry Kreuzkümmel (gemahlen) 2 EL Reines Rapsöl 4 Vollkornbrötchen 4 EL Curry Sauce Zubereitung: